! | Aufgrund der aktuellen Regelungen im Zusammenhang mit der Sars-CoV2-Pandemie sind derzeit keine Präsenz-Veranstaltungen möglich. Wir bemühen uns, Ihnen Online-Seminare anzubieten. Sie erhalten rechtzeitig Informationen und Hinweise zu unseren Veranstaltungen. Mögliche Absagen werden entsprechend kenntlich gemacht. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Webseite. |
21.01.2021
HELIOS Hanseklinikum Stralsund
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Rostocker Chaussee 70, 18437 Stralsund Ilka Melüh (03831) 45 26 00 ilka.melueh@helios-gesunheit.de Wissenschaftliche Leitung: CA Dr. med. Martin Herberhold |
|
Liebe Teilnehmer, bitte beachten Sie folgenden organisatorischen Hinweis:
Die Teilnehmergebühr in Höhe von 10,00 € überweisen Sie bitte bis 20.01.21 auf nachfolgendes Konto:
Nordostdeutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters e. V.
Berliner Sparkasse
IBAN DE83 1005 0000 0190 2732 75
BIC BELADEBEXXX
EINLADUNG
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir können das Facharztcurriculum in Stralsund nicht als Präsenzveranstaltung durchführen, wollen aber zumindest ein Angebot als Online-Seminar für Sie auf den Weg bringen.
Donnerstag 21.01.2021
09:00 – 10:30: | „Von inneren Chören, Teams und der Frage ‚Wie viele bin ich eigentlich?’“ Eine therapieschulenübergreifende Einführung in die Arbeit mit ICH-Anteilen von TP bis VT Steve Frahm (approb. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut) |
10:30 – 11:15: | „Covid 19 in der Kinder- und Jugendpsychiatrie - Erfahrungen“ |
Technischer Hinweis: Einen Link zu der Veranstaltung finden Sie weiter unten. Sie können damit schon jetzt ausprobieren, ob eine Einwahl zu diesem Treffen von Ihrem Dienst-Rechner möglich ist. Möglicherweise lässt Ihr Krankenhausinformationssystem die Einwahl nicht zu, dann können Sie wahrscheinlich von Ihrem Privatrechner oder ggf. Ihrem Handy darauf zugreifen. Für eine Teilnahmebestätigung bzw. wenn Sie teilnehmen können/wollen, schicken Sie uns bitte VOR dem Seminar eine Mail (ilka.melueh@helios-gesundheit.de) mit Ihrem Teilnehmernamen. Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer beantragt.
Ich freue mich, Sie dann online begrüßen zu können.
Mit herzlichen Grüßen
Martin Herberhold
Helios Hanseklinikum Stralsund
Dr. med. Martin Herberhold (M.A)
Chefarzt
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
Haus Löwenherz
Tel.: +49 3831 452600
Fax.: +49 3831 452605
Rostocker Chaussee 70 – D 18437 Stralsund
www.helios-gesundheit.de/stralsund
.........................................................................................................................................
An Skype-Besprechung teilnehmen
Falls Sie Schwierigkeiten bei der Teilnahme haben, bitte Skype Web App ausprobieren
Per Telefon teilnehmen
+49 (0)30 77019-3760 (Berlin) Deutsch (Deutschland)
+49 (0)30 77019-3761 (Berlin) Englisch (Vereinigte Staaten)
Lokale Rufnummer suchen
Konferenzkennung: 79900605
PIN für Einwahl vergessen? | Hilfe
Ihre Teilnahmebestätigungen erhalten Sie nach erfolgtem Zahlungseingang.
! | Aufgrund der aktuellen Regelungen im Zusammenhang mit der Sars-CoV2-Pandemie sind derzeit keine Präsenz-Veranstaltungen möglich. Wir bemühen uns, Ihnen Online-Seminare anzubieten. Sie erhalten rechtzeitig Informationen und Hinweise zu unseren Veranstaltungen. Mögliche Absagen werden entsprechend kenntlich gemacht. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Webseite. |
25.02.2021
Institut für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Psychotherapie und Soziale Pädiatrie Kleiststraße 23 – 26,10787 Berlin Daniela Kus / Yanina Tschage (030) 27 57 57 70 info@kinderpsychiatrie-berlin.de Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Peter Greven |
|
https://stream.lifesizecloud.com/extension/7882072/d27390d7-cdd3-41fa-b49c-5adba70fadb4
Nach Klick auf den Link muss auf der folgenden Seite der Name eingegeben werden, dieser wird im Hintergrund dann für die Teilnehmerliste gespeichert.
EINLADUNG - Online-Fortbildung -
Curriculäre Weiterbildung
der Nordostdeutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters e. V.
25.02.2021
9.30 – 11.00 Uhr
PROGRAMM
Teil 1
Das Sozialpsychiatrische Modell ambulanter Versorgung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Teil 2
Spezifische Psychopharmakotherapie - Schwerpunkte und Besonderheiten in der Praxis unter Berücksichtigung von Schnittstellenaspekten
Referent:
Prof. Dr. med. Peter Greven
Die Fortbildung findet pandemiebedingt diesmal nicht wie üblich mit Praxisanteil und persönlich, sondern wird mit reduziertem Inhalt online statt. Wir hoffen Sie, dennoch zahlreich begrüßen zu können und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Peter Greven
Veranstalter:
Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Psychotherapie -
Prof. Dr. med. Peter Greven
Dr. med. Silvia Treuter
& Kollegen
---
Institut für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Psychotherapie und Soziale Pädiatrie
Kleiststr. 23-26
10787 Berlin
Tel +49 30 2757 577 - 0
Fax +49 30 2757 577 - 13
mail info@kinderpsychiatrie-berlin.de
web www.kinderpsychiatrie-berlin.de
Das Procedere zur Anmeldung wird zeitnah über das Büro des Vorstandes der NKJPP kommuniziert.
! | Aufgrund der aktuellen Regelungen im Zusammenhang mit der Sars-CoV2-Pandemie sind derzeit keine Präsenz-Veranstaltungen möglich. Wir bemühen uns, Ihnen Online-Seminare anzubieten. Sie erhalten rechtzeitig Informationen und Hinweise zu unseren Veranstaltungen. Mögliche Absagen werden entsprechend kenntlich gemacht. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Webseite. |
18.03.2021
Aufgrund der Pandemiesituation wird diese Fortbildung ONLINE angeboten. |
Martin Gropius Krankenhaus Eberswalde
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters Oderbergerstraße 8, 16225 Eberswalde Diana Machander (03334) 5 32 37 kiju@mgkh.de Wissenschaftliche Leitung: CA Prof. Dr. med. Hubertus Adam |
|
PROGRAMM
Teil 1 – 09:00 bis 10:30 Uhr
Seelische Belastung bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Folgen
Referent:
Chefarzt Prof. Dr. med. habil. H. Adam
Pause: 10:30 bis 10:45 Uhr
Teil 2 – 10:45 bis 12:15 Uhr
Anwendung und Interpretation psychodiagnostischer Tests und Fragebögen - was man als Kinder- und Jugendpsychiater/in darüber wissen sollte.
Referent:
Leitender Psychologe Herr Dipl.-Psych. W. Langner
! | Aufgrund der aktuellen Regelungen im Zusammenhang mit der Sars-CoV2-Pandemie sind derzeit keine Präsenz-Veranstaltungen möglich. Wir bemühen uns, Ihnen Online-Seminare anzubieten. Sie erhalten rechtzeitig Informationen und Hinweise zu unseren Veranstaltungen. Mögliche Absagen werden entsprechend kenntlich gemacht. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Webseite. |
15.04.2021
Aufgrund der Pandemiesituation wird diese Fortbildung ONLINE angeboten. |
Helios Kliniken Schwerin
Carl-Friedrich-Flemming Klinik Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Wismarsche Straße 393-397, 19049 Schwerin Annett Peters (0385) 5 20 32 14 annett.peters@helios-gesundheit.de Wissenschaftliche Leitung: CA Dr. med. Dipl.-Psych. Christian Haase |
|
Liebe Kolleg*innen,
ich darf herzlich zu unserer Onlinefortbildung einladen. Software ist Skype for Business. Normales Skype funktioniert nicht. Wer die Software nicht hat, benutzt bitte die Web App.
Termin: Donnerstag, 15. April 2021
9.00 – 09.15 Begrüßung, Einführung, Technischer Test
Dr. med. Dipl. Psych. Christian Haase
1. Thema 1: Psychosomatik
09.15 – 10.00
Stress im frühen Kindesalter als Risiko für psychische Erkrankungen im Jugend- und Erwachsenenalter.
Dr. med. Arne Schmidt
10.00 – 10.10 Uhr Pause
10.10 – 11.00
„….der Doktor hat gesagt, das ist psychosomatisch“. Überblick über psychosomatische und somatopsychische Erkrankungen
Karen Bahlmann, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
11.10– 11.20 Uhr Pause
11.20 – 12.15 Chronische Schmerzstörungen. Kinder- und Jugendpsychosomatische Aspekte
Dr. med. Sabine Ganssauge
12.15 – 13.15 Uhr Mittagspause
2. Thema 2: Multifamilientherapie / Fachtherapien
13.15 – 14.15
„Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Multi-Familien-Therapie“
Dipl. Psych. Jürgen Wernicke
Melanie Kornhaaß Ergotherapeutin
14.15 – 14.20 Uhr Pause
14.20 – 15.00
Therapeutinnen auf 4 Pfoten
Dr. med. Dipl. Psych. Christian Haase
15.00 Uhr Abschluss und Reflexion
Liebe Teilnehmer, bitte beachten Sie folgende organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer melden sich bitte per E-Mail direkt beim Veranstalter an: Annett Peters, Chefarztsekretariat Dr. med. Dipl.-Psych. Christian Haase, annett.peters@helios-gesundheit.de .
Die Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen zeitnah per E-Mail.
Die Teilnehmergebühr in Höhe von 25,00 € überweisen Sie bitte bis 12.04.21 auf das Konto:
Nordostdeutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters e. V.
Berliner Sparkasse IBAN DE83 1005 0000 0190 2732 75
BIC BELADEBEXXX
Die Einwahllinks finden Sie hier:
.........................................................................................................................................
An Skype-Besprechung teilnehmen
Falls Sie Schwierigkeiten bei der Teilnahme haben, bitte Skype Web App ausprobieren
Per Telefon teilnehmen
+49 (0)30 77019-3760 (Berlin) Deutsch (Deutschland)
+49 (0)30 77019-3761 (Berlin) Englisch (Vereinigte Staaten)
Lokale Rufnummer suchen
Konferenzkennung: 54065261
PIN für Einwahl vergessen? |Hilfe
20.05.2021
Aufgrund der Pandemiesituation wird diese Fortbildung ONLINE angeboten. |
Ruppiner Kliniken GmbH
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Fehrbelliner Str. 38, 16816 Neuruppin Iris Tismar (03391) 39 29 10 kjpp@ruppiner-kliniken.de Wissenschaftliche Leitung: CÄ Dr. med. Stefanie Bienioschek |
|
17.06.2021 Jahrestagung der NKJPP
Aufgrund der Pandemiesituation wird diese Fachtagung/Fortbildung ONLINE angeboten. |
AMEOS Klinikum Ueckermünde
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Ravensteiner Straße 23, 17373 Ueckermünde Ina Müggenburg (039771) 4 14 80 sekr.kjp@ueckermuende.ameos.de Wissenschaftliche Leitung: CA Dr. med. Manfred Blütgen |
|
16.09.2021
MediClin Müritz Klinikum
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Stadtgarten 15, 17207 Röbel/ Müritz Bettina Archut (03991) 77 19 05 bettina.archut@mediclin.de Wissenschaftliche Leitung: CÄ Dr. med. Sylke Ilg |
|
28.10.2021
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Urbanstraße 24, 10967 Berlin Melanie Stankovic (030) 9 02 98 49 68 melanie.stankovic@ba-fk.berlin.de thomas.schirmer@ba-fk.berlin.de Wissenschaftliche Leitung: Leiter KJPD Thomas Schirmer |
|
18.11.2021
Asklepios Fachklinikum Lübben
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Luckauer Straße 17, 15907 Lübben Petra Otto (03546) 2 92 92 pe.otto@asklepios.com Wissenschaftliche Leitung: CÄ Dr. med. Anastasia Donchin |
|